Filmemacherin, Reporterin und Investigativjournalistin der ARD.

ab 2025: ARD-TV-Korrespondentin für die Schweiz und die internationalen Organisationen am Studio Genf.

2020 - 2024 Investigativjournalistin beim NDR für diverse Sendungen (u.a. Panorama, Tagesschau, Weltspiegel, Reschke Fernsehen);

                          Vertretungsweise TV-Korrespondentin für Zentralamerika am ARD-Studio Mexiko-Stadt.

2017 - 2020 für das NDR Investigativressort und als Vertretung der TV-Korrespondentin am ARD-Studio New York.

2015 - 2017 Ressort Investigation (Recherchekooperation NDR/WDR/SZ) am Standort Berlin.

 

 

Werdegang: Volontariat in Mannheim, anschließend berufsbegleitend Studium Politikwissenschaft und Geschichte in München, Heidelberg und Buenos Aires. Schwerpunkte Lateinamerika, Internationale Beziehungen und Politische Philosophie. Crossmediale Journalistenschule in der Journalistischen Nachwuchsförderung der Konrad Adenauer Stiftung. Journalistische Tätigkeiten und investigative Recherchen seit 2009 vorwiegend für den Südwestrundfunk (SWR) und andere ARD-Anstalten, Zeitungen und im Rahmen von investigativen Dokumentarfilm-Projekten. 2015 Wechsel zum Norddeutschen Rundfunk (NDR). Seither als Filmemacherin, Reporterin und Investigativjournalistin beim NDR. Seit 2019 auch vertretungsweise als Korrespondentin am SWR-Studio Mexiko-Stadt. 

 

Preise: Die Dokumentation "Komplizen? VW und die brasilianische Militärdiktatur" wurde für den Grimme-Preis nominiert, mit dem Georg von Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftsjournalismus sowie dem Axel-Springer-Preis für Investigative Recherche ausgezeichnet. Top 30 unter 30 Liste des Medium Magazins, 2018. Reportagen und Recherchen wurden außerdem für den Tagesthemen-Award nominiert und mit dem LFK-Medienpreis ausgezeichnet.